Schornsteinfegermeister, Sicherheits-, Umwelt- und Energie-Experte
Schornsteinfeger aus Leidenschaft

Installation und Überprüfung von Rauchwarnmeldern

    Sicherheit geht vor – Rauchwarnmelder retten Leben!
    Warum Rauchwarnmelder nach DIN 14676?

    • Pflichtgemäß und zertifiziert: Rauchwarnmelder, die nach DIN 14676 installiert und gewartet werden, entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und höchsten Qualitätsstandards.
    • Frühzeitige Warnung: Schützen Sie sich und Ihre Familie rechtzeitig vor lebensgefährlichem Rauchgas.
    • Vermeidung von Gefahren: Professionelle Installation garantiert optimale Platzierung und Funktion.

    Ihre Vorteile bei uns:
    • Fachgerechte Montage: Wir installieren die Rauchwarnmelder genau nach den Vorgaben der DIN 14676.
    • Regelmäßige Wartung: Wir sorgen dafür, dass Ihre Geräte stets zuverlässig arbeiten.
    • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause oder Ihre Gewerbefläche.

    Denken Sie daran: In vielen Bundesländern sind Rauchwarnmelder gesetzlich vorgeschrieben! Seien Sie vorbereitet.
    Jetzt informieren und Termin vereinbaren!
    Wir machen Ihr Zuhause sicher – für ein beruhigendes Gefühl, Tag und Nacht.

Zustandsüberwachung von freistehenden Stahlschornsteinen gemäß DIN 4133-3-2/NA

Wir bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen für die Zustandsüberwachung und Inspektion freistehender Stahlschornsteine nach den Anforderungen der Norm DIN 4133-3-2/NA.
Unsere Leistungen im Überblick:
1. Regelmäßige Inspektionen und Bewertungen
• Fachgerechte Begutachtung des baulichen und betrieblichen Zustands.
• Erkennung von Korrosionsschäden, Materialermüdung und strukturellen Veränderungen.
• Prüfung der Statik, insbesondere bei außergewöhnlichen Belastungen (z. B. Wind oder Schwingungen).
2. Einsatz modernster Technologien
• Visuelle Inspektionen durch qualifiziertes Personal.
• Einsatz von Drohnen und zerstörungsfreien Prüfmethoden (z. B. Ultraschall, Magnetpulverprüfung).
• Langfristige Zustandsüberwachung mit Sensoren und digitalen Lösungen.
3. Berichtswesen und Handlungsempfehlungen
• Erstellen detaillierter Prüfberichte und Dokumentationen.
• Bewertung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Schornsteins.
• Konkrete Handlungsempfehlungen für Instandhaltungs- oder Sanierungsmaßnahmen.


Gashausschau:

Ihr Schornsteinfeger überprüft z. B. bei Ihrer Heizungsanlage im Gebäude, alle frei verlegten Erdgasleitungen auf einen einwandfreien Zustand, den Zähler und alle Absperreinrichtungen am Hausanschluss auf freie Zugänglichkeit, die Leitungsöffnungen auf vorschriftsmäßige Verwahrung und die Be- und Entlüftung, sofern Ihre Gasleitungen verkleidet sind oder wurden.

In einem Protokoll dokumentieren wir die komplett durchgeführte Hausschau der Gasleitungen, der Gasgeräte und Lüftungsanlagen, so wie den Zeitpunkt der Kontrolle. Bei eventuell aufgetretenen Mängeln erhalten Sie zusätzlich konkrete Handlungsempfehlungen zur Beseitigung der Mängel.


Die gesetzlichen Aufgaben eines Schornsteinfegers gliedern sich in vier Arbeitsbereiche
und werden mit den vier Farben im Schornsteinfeger-Logo der Innung symbolisiert.

  • rot   - Brandschutz
  • gelb - Sicherheit
  • blau -neutrale Beratung
  • grün - Umweltschutz
Gütesiegel Michael Braasch Wilster